Staugurte sind verstärkte Hebeelemente, die FIBC-Säcken (Flexible Intermediate Bulk Containers) hinzugefügt werden, um das Heben an einem Punkt zu ermöglichen. Diese Gurte erleichtern die Handhabung von Schüttgutsäcken mit Kränen, Haken oder Gabelstaplern, insbesondere in Branchen mit eingeschränktem Zugang für Gabelstapler.
Wenn Ihr Unternehmen Schüttgut handhabt, kann der Einsatz von FIBC-Säcken mit Stauer-Ausrüstung Effizienz, Sicherheit und Kosteneffizienz steigern. Doch was genau sind diese Gurte und warum empfehlen Hersteller von FIBC-Säcken sie? Lassen Sie uns genauer hinschauen.
FIBC-Säcke und ihre Bedeutung verstehen
FIBC-Säcke (Flexible Intermediate Bulk Containers), auch bekannt als Super Sacks oder Schüttgutsäcke, sind große, gewebte Säcke aus Polypropylen (PP) für den Transport und die Lagerung von Schüttgütern. Sie finden breite Anwendung in Branchen wie dem Baugewerbe, der Landwirtschaft und der chemischen Verarbeitung.
Warum sind FIBC-Säcke wichtig?
Hohe Tragfähigkeit – Kann bis zu 4.000 Pfund tragen.
Wiederverwendbar und recycelbar – Reduziert Abfall und spart Kosten.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten – Wird für Chemikalien, Sand, Lebensmittel und mehr verwendet.
Was sind Stauergurte und wie funktionieren sie?
Stauergurte sind zusätzliche Hebegurte, die auf FIBC-Säcke aufgenäht werden, um Handhabung und Transport zu verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schüttgutsäcken mit vier Schlaufen, die zwei Gabelstaplerzinken erfordern, ermöglichen Stauergurte das Anheben von einem einzigen Punkt aus mit einem Kran oder Hebezeug.
Funktionsweise von Stauergurten
Die Gurte verbinden entweder zwei nebeneinanderliegende Hebeschlaufen oder alle vier Schlaufen.
Sie ermöglichen ein einfaches vertikales Anheben und verringern so die Risiken der manuellen Handhabung.
Häufig im Exportversand, wo kein Zugang für Gabelstapler möglich ist.
Dank dieser einfachen, aber wirkungsvollen Funktion eignen sich Schüttgutsäcke mit Stauerfunktion ideal zum Beladen von Schiffen, in Lagerhallen und Produktionsanlagen.
Arten von Stauergurten in FIBC-Säcken
Es gibt drei Haupttypen von Stauergurten, die von FIBC-Hersteller:
Standard-Steedergurte
An jeder Hebeschlaufe ist ein eigener Gurt befestigt.
Am besten für Gabelstaplerarbeiten geeignet, die zusätzliche Flexibilität bei der Handhabung erfordern.
Doppelte Stauergurte
Zwei längere Gurte verbinden gegenüberliegende Hebeschlaufen.
Wird häufig bei der Handhabung von Supersäcken für Kräne oder Hebezeuge verwendet.
Einzelne Stauergurte
Ein einzelner Gurt wird durch alle vier Hebeschlaufen geführt.
Einfachste Konstruktion, die maximale Stabilität bietet.
Die Wahl des richtigen Typs hängt von Ihrem Hebezeug und den Branchenanforderungen ab.
Vorteile von Stauergurten für den Schüttgutumschlag
Schnelleres und sichereres Heben
Reduziert arbeitsintensive Handhabung und senkt das Unfallrisiko.
Perfekt für Lager und Exportbetriebe, in denen keine Gabelstapler verfügbar sind.
Gesteigerte Effizienz
Ermöglicht die Bedienung durch eine Person mithilfe eines Krans oder Hebezeugs.
Optimiert das Be- und Entladen in Häfen, Fabriken und auf Baustellen.
Kostengünstige Lösung
Verbessert die Sicherheit beim Schüttguttransport und reduziert Schäden und Verluste.
Verlängert die Lebensdauer von FIBC-Säcken und minimiert den Austauschbedarf.
Für Branchen, in denen mit schweren Lasten gearbeitet wird, empfehlen FIBC-Lieferanten Schüttgutsäcke mit Stauvorrichtung als zuverlässige Hebelösung.
Wie werden Stauergurte hergestellt?
Schritt 1: Beschaffung von Rohstoffen
FIBC-Säcke bestehen aus gewebtem Polypropylen (PP), einem leichten und dennoch strapazierfähigen Kunststoffgewebe.
Für Stauergurte wird hochfestes Polyestergewebe verwendet.
Schritt 2: Weben und Beschichten des Stoffes
Das PP-Gewebe wird zu hochfesten Platten verwebt.
Für UV-Beständigkeit und Feuchtigkeitsschutz wird eine optionale Beschichtung aufgetragen.
Schritt 3: Schneiden und Nähen
Der Stoff wird in Bahnen geschnitten und mit verstärkten Nähten versehen.
Stauergurte werden mit hochfesten Nähtechniken befestigt.
Schritt 4: Qualitätsprüfung und Zertifizierung
Durch Gewichtsbelastungstests wird sichergestellt, dass die Taschen den Industriestandards entsprechen.
ISO-zertifizierte Fabriken garantieren Produktkonsistenz und -sicherheit.
Hersteller von FIBC-Säcken und Großsäcken mit Einzelschlaufe befolgen strenge Richtlinien, um eine zuverlässige Produktion von Großsäcken zu gewährleisten.
Wer verwendet Staugurte im Schüttgutumschlag?
Diese Bänder werden branchenübergreifend für die sichere und effiziente Handhabung von Schüttgütern eingesetzt.
Pipeline & Bau
Wird für Grabenbrecher, Rohrbettung und Auftriebskontrolle verwendet.
Landwirtschaft & Lebensmittelindustrie
Hilft FIBC-Lieferanten beim Transport von Getreide, Zucker und Tierfutter.
Chemie- und Bergbausektor
Unverzichtbar für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen.
Wenn Sie in einer dieser Branchen tätig sind, sollten Sie FIBC-Säcke mit Stauergurten für eine effiziente und kostensparende Handhabung von Schüttgütern in Betracht ziehen.
Abschließende Gedanken
Wenn Ihr Unternehmen schwere Schüttgüter verarbeitet, bieten Stauer-ausgerüstete FIBC-Säcke eine sicherere, schnellere und effizientere Hebelösung. Ob im Baugewerbe, in der Schifffahrt oder in der Landwirtschaft – die Investition in hochwertige Schüttgutsäcke mit verstärkten Hebegurten kann Ihre Abläufe optimieren und Kosten senken.
Für individuelle Großverpackungslösungen besuchen Sie XIFA-Gruppe, ein führender Verpackungshersteller, der auf PP-Gewebe, Bopp-Beutel, FIBC-Großsäcke und PE-Folienbeutel spezialisiert ist.
Artikelquelle
Die XIFA Group nutzt ausschließlich hochwertige Quellen, darunter begutachtete Studien, um die Fakten in ihren Artikeln zu untermauern. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser fundierte, vertrauenswürdige Informationen erhalten.