Schwebendes Poster
Ratgeber

So pflegen Sie Ihren Super Sack Lifter richtig

16. April 2025 von Roy

Die Pflege Ihres Super-Sackhebers ist wichtig, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und eine zuverlässige Leistung beim Heben schwerer Lasten aufrechtzuerhalten. 

Diese Geräte müssen täglich erhebliche Belastungen bewältigen und ohne ordnungsgemäße Inspektion und Wartung steigt das Risiko von Ausfällen, Verletzungen oder kostspieligen Ausfallzeiten.

Unabhängig davon, ob Sie einen am Gabelstapler montierten Aufsatz, ein krangestütztes Gerät oder einen festen Rahmen in einem Big-Bag-Entladesystem verwenden: Wenn Sie wissen, wie Sie die einzelnen Teile Ihrer Super-Sack-Hebeausrüstung pflegen, läuft der Betrieb reibungslos.

Was ist ein Super Sack Lifter?

Ein Supersackheber – auch bekannt als Supersackhebegerät – dient zum sicheren Heben und Bewegen von Schüttgutsäcken (auch bekannt als FIBCs oder Supersäcke) in industriellen Umgebungen. 

Sie bestehen normalerweise aus hochfestem Stahl und sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um unterschiedlichen Handhabungssituationen gerecht zu werden.

Es gibt verschiedene Arten von Hebezeugen:

  • Gabelstapler-Mitnahmelifte: Für Mobilität und Vielseitigkeit direkt an den Zinken eines Gabelstaplers anbringen.
  • Überkopflifter oder Spreizstangen: Wird mit Kränen oder Hebezeugen zum vertikalen Heben verwendet.
  • Feste Supersack-Heberahmen: Stationäre Einheiten für die konsistente Positionierung an Big-Bag-Befüll- oder Entladestationen.

Jeder Typ muss entsprechend der Nutzungshäufigkeit, der Tragfähigkeit und der Umgebungsfaktoren gewartet werden.

Warum ordnungsgemäße Wartung unverzichtbar ist

Beim Heben von Supersäcken werden Lasten von oft über 1.000 Kilogramm angehoben. Ohne ein zuverlässiges Supersack-Hebegestell können selbst geringfügige Schäden oder Verschleiß zu einer gefährlichen Situation führen. 

Die Wartung gewährleistet:

  • Arbeitssicherheit bei der Materialhandhabung
  • Langlebigkeit der Geräte und geringere Reparaturkosten
  • Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften
  • Reibungsloser Betrieb automatisierter oder halbautomatischer Systeme

Auch wenn ein Heber strukturell intakt aussieht, können versteckte Risse, geschwächte Schweißnähte oder abgenutzte Hebeösen ohne regelmäßige Kontrollen unbemerkt bleiben.

Wichtige Möglichkeiten zur Wartung und Pflege von Super Sack Liftern

Tipps für die tägliche und wöchentliche Inspektion

Um Ihren Super-Sackheber in Topzustand zu halten, müssen Sie ihn zunächst regelmäßig visuell und mechanisch überprüfen. 

Richten Sie je nach Nutzungsintensität eine Routine ein, die folgende Kontrollen umfasst:

Tägliche Kontrollen:

  • Sichtprüfung auf Risse oder Verbiegungen im Rahmen oder den Armen
  • Auf Rost oder Korrosion prüfen, insbesondere an Schweißnähten und Verbindungsstellen
  • Überprüfen Sie Hebepunkte und Haken auf Verformungen oder Verschleiß
  • Bei der Montage auf Gabelstaplern oder Kränen ist auf die richtige Ausrichtung zu achten
  • Überprüfen Sie, ob die Verriegelungsmechanismen voll funktionsfähig und sicher sind

Wöchentliche Kontrollen:

  • Schweißnähte mit einer Taschenlampe genauer prüfen
  • Testen Sie die Bewegung der Last, um Wackeln oder Fehlausrichtungen festzustellen
  • Schmieren Sie bewegliche Teile, wenn Ihr System verstellbare Arme oder Verriegelungsstifte enthält
  • Entfernen Sie Schmutz oder Rückstände, die die Lastverteilung beeinträchtigen könnten

Dokumentieren Sie etwaige Schäden und nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, wenn die Sicherheit beeinträchtigt ist.

Tipps zur sicheren Handhabung und Verwendung

Auch gut gewartete Geräte können bei unsachgemäßer Verwendung ausfallen. 

Diese Richtlinien tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihres Supersack-Hebegeräts zu verlängern und die Belastung der Struktur zu verringern:

  • Überladen Sie den Heber niemals. Halten Sie sich an die vom Hersteller angegebene Kapazität, auch wenn der Supersack nur teilweise gefüllt aussieht.
  • Vermeiden Sie seitliche Belastungen. Supersack-Heberahmen sind für vertikales Heben ausgelegt. Jede diagonale Kraft könnte den Rahmen verbiegen.
  • Beladen Sie die Säcke gleichmäßig. Richten Sie die Hebeschlaufen gleichmäßig über das Gerät aus, um Spannungskonzentrationen zu vermeiden.
  • Nutzen Sie alle dafür vorgesehenen Befestigungspunkte. Hängen Sie die Tasche niemals nur an zwei oder drei der vier Hebeschlaufen auf.
  • Schulen Sie Ihre Bediener. Schlechte Hebepraktiken führen oft zu mehr Verschleiß als bei normaler Nutzung.

Jedes unsachgemäße Anheben einer Tasche beeinträchtigt die langfristige Integrität des Rahmens.

Lagerung und Umweltfaktoren

Auch die Art und Weise, wie und wo Sie Ihre Super-Sack-Hebeausrüstung lagern, wenn sie nicht im Einsatz ist, wirkt sich auf ihre Haltbarkeit aus:

  • Lagern Sie das Produkt im Innenbereich, um Regen und UV-Strahlung zu vermeiden, die die Beschichtung schwächen oder die Rostbildung beschleunigen können.
  • Hängen oder stellen Sie den Lifter auf die Gestelle, um zu verhindern, dass er mit dem Boden oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.
  • Von ätzenden Chemikalien oder Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit fernhalten, insbesondere in Lebensmittel- oder Chemieverarbeitungsbetrieben.

Tragen Sie bei längerer Lagerung eine Rostschutzbeschichtung oder Fett auf die Verbindungen und das freiliegende Metall auf.

Wann muss ein Super Sack Lifter ausgetauscht werden?

Unabhängig von der Pflege hat jeder Hubrahmen eine begrenzte Lebensdauer. Ersetzen Sie Ihren Lifter, wenn:

  • Risse oder Schweißfehler treten auf, auch wenn sie nur geringfügig sind
  • Der Rahmen ist sichtbar verbogen oder falsch ausgerichtet
  • Befestigungselemente oder Verbindungen halten unter Standardbelastungen nicht mehr
  • Es besteht keine Sicherheitsprüfungen oder Belastungstests

Das Abwarten eines Totalausfalls kann zu Verletzungen und Schäden führen – ein proaktiver Austausch ist immer sicherer und kostengünstiger.

Ein zuverlässiger Partner für Schüttgutsäcke: XIFA

Wir bei XIFA wissen, wie wichtig eine sichere Handhabungsausrüstung ist – aber noch wichtiger ist, dass alles mit der richtigen Tasche beginnt. 

Als ausschließlich im Großhandel tätiger Hersteller von Schüttgutsäcken mit über zwanzig Jahren Erfahrung fertigen wir Supersäcke, die langlebig, mit Heberahmen kompatibel und ideal für Hochleistungsbetriebe sind.

Unsere Fabrik integriert Hochgeschwindigkeitsdruck-, Näh- und Laminierungstechnologie, um hochwertige FIBCs in großem Maßstab herzustellen. 

Ganz gleich, ob Sie in Ihrem Betrieb stationäre Hebegeräte, Kräne oder Gabelstapler einsetzen: Unsere Schüttgutsäcke sind mit verstärkten Hebeschlaufen und einer Konstruktion ausgestattet, auf die Sie sich verlassen können.

Wir verkaufen nicht im Einzelhandel. Stattdessen arbeiten wir eng mit Unternehmen zusammen, die eine zuverlässige und langfristige Versorgung benötigen. 

Wenn Ihr Team Ihre Schüttgutsäcke aufrüsten oder auffüllen möchte, freuen wir uns über Ihre Anfrage und helfen Ihnen gerne, die beste Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden. Kontaktieren Sie uns Jetzt!

Artikelquelle
Die XIFA Group nutzt ausschließlich hochwertige Quellen, darunter begutachtete Studien, um die Fakten in ihren Artikeln zu untermauern. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser fundierte, vertrauenswürdige Informationen erhalten.
Artikel teilen
Fordern Sie ein Angebot an
Möchten Sie mehr erfahren?
Verbinden Sie sich jetzt mit uns!

Jetzt kontaktieren

Jetzt kontaktieren