Schwebendes Poster
Ratgeber

Informationen zu BRC-, AIB- und SQF-Zertifizierungen für FIBC-Säcke

02. Februar 2025 von Roy

Warum Lebensmittelzertifizierungen für Großgebinde wichtig sind

Lebensmittelsicherheit ist in der Verpackungsindustrie von entscheidender Bedeutung, insbesondere beim Transport von Lebensmitteln mit flexiblen Intermediate Bulk Containern (FIBCs). Um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten, müssen Lebensmittelverpackungen den BRC-, AIB- und SQF-Zertifizierungen entsprechen – Branchenstandards, die Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen schützen.

In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen diesen Zertifizierungen erläutert, warum sie wichtig sind und wie Sie die richtigen lebensmittelechten Großgebinde auswählen, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen.

Was ist BRC?

8-1 Brgs

Das British Retail Consortium (BRC) ist ein weltweit anerkannter Standard, der sicherstellt, dass Lebensmittelverpackungen hohe Sicherheits- und Hygienestandards erfüllen. Er wurde entwickelt, um Verpackungsmaterialien zu regulieren und Verunreinigungen während der Lagerung und des Transports von Lebensmitteln zu verhindern.

Wichtige Erkenntnisse zu BRC:

  • Die BRC-Zertifizierung garantiert die Einhaltung der Gesetze zur Lebensmittelsicherheit.
  • Es ist Teil des GFSI-Standards und daher weithin akzeptiert.
  • Hersteller und Einzelhändler bevorzugen BRC-zertifizierte Verpackungen, um Kontaminationsrisiken zu vermeiden.

Wofür steht BRCGS?

BRCGS (British Retail Consortium Global Standards) ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Lebensmittelsicherheit. Es gewährleistet Unternehmen eine strenge Qualitätskontrolle bei lebensmitteltauglichen Verpackungen und Herstellungsprozessen.

AIB, SQF und GFSI: Weitere Lebensmittelsicherheitsstandards verstehen

BRCGS ist eine führende Zertifizierung für Lebensmittelverpackungen. Zu den weiteren wichtigen Programmen zur Lebensmittelsicherheit zählen AIB, SQF und GFSI.

1. AIB (Amerikanisches Institut für Backen)

  • Eine in den USA ansässige Zertifizierung, die Hygiene, Schädlingsbekämpfung und Anlagenwartung in Lebensmittelproduktions- und -verpackungsanlagen gewährleistet.
  • Bewertet die Einhaltung von Hygienevorschriften und Lebensmittelsicherheitsrisiken.
  • Zu den AIB-Audits gehören GMP-Inspektionen (Good Manufacturing Practices) und Bewertungen der Sauberkeit der Anlagen.
  • Wird häufig von Bäckereien, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben und Verpackungslieferanten verwendet.

2. SQF (Sichere Lebensmittelqualität)

  • Ein GFSI-Standard, der dem Lebensmittelsicherheitsmanagement durch Risikobewertung Priorität einräumt.
  • Verlangt von Unternehmen, einen HACCP-Plan (Hazard Analysis and Critical Control Points) zu führen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbeugung von durch Lebensmittel verursachten Krankheiten und Verunreinigungen.
  • SQF verfügt über drei Zertifizierungsstufen, wobei höhere Stufen eine strikte Einhaltung der Vorschriften erfordern.
  • Wird oft als BRC vs. SQF verglichen, wobei BRC sich auf die Produktqualität konzentriert und SQF die Risiken für die Lebensmittelsicherheit priorisiert.

3. GFSI (Globale Initiative für Lebensmittelsicherheit)

  • Ein Benchmarking-System, das mehrere Lebensmittelsicherheitsstandards anerkennt, darunter BRC, SQF und FSSC 22000.
  • Standardisiert bewährte Verfahren zur Lebensmittelsicherheit weltweit und sorgt so für einheitliche Vorschriften.
  • Hilft Unternehmen bei der Auswahl weltweit anerkannter Zertifizierungen für Lebensmittelsicherheit.
  • Große Einzelhändler und Lebensmittelhersteller verlangen eine GFSI-Zertifizierung.

Warum die Lebensmittelzertifizierung für FIBC-Säcke wichtig ist

Lebensmitteltaugliche FIBC-Großsäcke müssen strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen, um Verunreinigungen zu vermeiden, Verbraucher zu schützen und die Lebensmittelvorschriften einzuhalten. Die Wahl von BRC-, AIB- oder SQF-zertifizierten Großsäcken gewährleistet: 

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Verhindert rechtliche Sanktionen und gewährleistet die Einhaltung der GFSI-Standardanforderungen für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln.
  • Qualitätssicherung – Überprüft, ob Großgebinde die Lebensmittelzertifizierung erfüllen, indem sichergestellt wird, dass sie aus 100%-Neupolypropylen hergestellt sind und keine schädlichen Verunreinigungen aufweisen.
  • Verbraucherschutz – Reduziert das Risiko kontaminierter Lebensmittel und gewährleistet die Integrität und Sicherheit der Lebensmittel während der Lagerung und des Transports.
  • Vertrauen von Lieferanten und Händlern – Viele Unternehmen benötigen zertifizierte Großgebinde als Teil ihrer Lieferkettenstrategie zur Lebensmittelsicherheit, um die Einhaltung von Vorschriften und gleichbleibender Qualität zu gewährleisten.

Was ist BRC-zertifiziert?

Ein BRC-zertifizierter Betrieb befolgt strenge Lebensmittelsicherheitsprotokolle, um sicherzustellen, dass die Verpackungsmaterialien hohen Standards entsprechen. Zu diesen Anforderungen gehören: 

  • Hygienische Herstellungsverfahren. 
  • Rückverfolgbarkeit von Materialien.
  •  Schädlingsbekämpfung und Kontaminationsprävention. 
  • HACCP-Implementierung.

So erhalten Sie die BRC-Zertifizierung

  1. Anlageninspektion – Unabhängige Prüfer führen eine gründliche Bewertung der Produktionsstätte durch und prüfen die Einhaltung des BRC-Globalstandards für Lebensmittelsicherheit, einschließlich Hygiene, Kontaminationskontrolle und Rückverfolgbarkeitsverfahren.
  2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Der Hersteller muss die Lebensmittelsicherheitsstandards des BRCGS erfüllen und sicherstellen, dass alle Rohstoffe, Lagerbedingungen und Produktionsmethoden strengen Qualitätsprotokollen entsprechen.
  3. Zertifizierungsgenehmigung – Sobald alle Sicherheits- und behördlichen Anforderungen erfüllt sind, wird die Anlage vergeben offizielle BRC-Zertifizierung, gültig für einen bestimmten Zeitraum und Gegenstand regelmäßiger Neubewertungen zur Aufrechterhaltung der Konformität.

Was bedeutet es, Lebensmittelsicherheit bei Verpackungen zu gewährleisten?

Lebensmitteltaugliche FIBC-Großgebinde müssen unter BRC- oder SQF-zertifizierten Bedingungen hergestellt werden. Das bedeutet:

100% Neuware aus Polypropylen – Verhindert Verunreinigungen, indem sichergestellt wird, dass die Beutel aus nicht recyceltem, hochwertigem Harz hergestellt sind.

Von der FDA zugelassene Standards für den Lebensmittelkontakt – Erfüllt strenge Vorschriften für den direkten Lebensmittelkontakt und verhindert das Auslaugen von Chemikalien.

Hygienische Produktionsprozesse – Beinhaltet strenge Hygieneprotokolle wie HEPA-Filterung, kontrollierte Umgebungen und Metallerkennung, um Kontaminationsrisiken auszuschließen.

Qualitätskontrolltests – Jede Charge wird strengen Kontrollen unterzogen, darunter Druckprüfungen, Sichtprüfungen und mikrobiologische Analysen, um die Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsstandards zu überprüfen.

So erkennen Sie nicht zertifizierte Schüttgutsäcke

Die Verwendung nicht zertifizierter Big Bags birgt erhebliche Risiken, darunter Lebensmittelkontamination, Produktrückrufe und rechtliche Sanktionen. So erkennen Sie sie:

Keine BRC-, SQF- oder AIB-Zertifizierungslabels – Achten Sie immer auf überprüfbare Zertifizierungen von seriösen Organisationen für Lebensmittelsicherheit.

Hergestellt aus recycelten oder nicht lebensmittelechten Materialien – Einige Beutel minderer Qualität enthalten schädliche Rückstände, die die Lebensmittelintegrität beeinträchtigen können.

Keine Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen, Produktion oder Qualitätskontrollen – Mangelnde Transparenz erschwert die Gewährleistung der Sicherheitskonformität.

Unzureichende Hygienemaßnahmen – Nicht zertifizierte Beutel können in Betrieben ohne angemessene Hygiene-, Schädlingsbekämpfungs- oder Kontaminationspräventionsstrategien hergestellt werden.

Um diese Risiken zu vermeiden, beziehen Sie Schüttgutsäcke nur von zertifizierten Lieferanten, die offizielle Zertifizierungsdokumente vorlegen und nachweislich die Anforderungen des GFSI-Standards erfüllen.

BRC vs. SQF: Welche Zertifizierung ist die richtige für Sie?

Sowohl BRC- als auch SQF-Zertifizierungen werden weltweit anerkannt, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken:

BesonderheitBRC-ZertifizierungSQF-Zertifizierung
FokusProduktqualität und -sicherheitLebensmittelsicherheits-Managementsysteme
RegionGroßbritannien, Europa, GlobalUSA, Kanada, Global
Am besten fürEinzelhändler und VerpackungslieferantenLebensmittelhersteller und -verarbeiter
EinhaltungBei Lebensmittelverpackungen oft vorgeschriebenFlexible Zertifizierungsstufen

Welches sollten Sie wählen?

  • Wenn Sie hochwertige lebensmittelechte Großgebinde benötigen, empfiehlt sich eine BRC-Zertifizierung.
  • Wenn Sie ein umfassendes Lebensmittelsicherheitsmanagement benötigen, ist die SQF-Zertifizierung möglicherweise die bessere Wahl.

Abschließende Gedanken

Wenn Ihr Unternehmen im Lebensmittelsektor tätig ist, sind Zertifizierungen wie BRC, AIB und SQF keine Option – sie garantieren Qualität, Sicherheit und Konformität. Von zertifizierten Großgebinden bis hin zu strengen Hygieneprotokollen tragen diese Zertifizierungen dazu bei, dass Lebensmittel vom Erzeuger bis auf den Teller sicher bleiben.

Entdecken Sie, wie die Xifa Group bei zertifizierten Lebensmittelverpackungslösungen führend ist. Erfahren Sie mehr über unsere Fähigkeiten oder erkunden unsere BRCGS-Zertifizierung um unser Engagement für Qualität und Sicherheit zu sehen.

Artikelquelle
Die XIFA Group nutzt ausschließlich hochwertige Quellen, darunter begutachtete Studien, um die Fakten in ihren Artikeln zu untermauern. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser fundierte, vertrauenswürdige Informationen erhalten.
Artikel teilen
Fordern Sie ein Angebot an
Möchten Sie mehr erfahren?
Verbinden Sie sich jetzt mit uns!

Jetzt kontaktieren

Jetzt kontaktieren