Im Produktion von FIBCs, steht der Sicherheitsfaktor an erster Stelle. Oberflächlich betrachtet ist Sicherheit beim Kauf dieser Taschen ein wichtiger Aspekt, da Sie nicht möchten, dass Ihre Materialien und die Tasche selbst, beispielsweise beim Transport, beschädigt werden.
Es gibt jedoch zwei Konzepte, die nicht nur hohe Qualität, sondern auch Sicherheit gewährleisten: den Sicherheitsfaktor 5:1 und den Sicherheitsfaktor 6:1. Sind Ihnen diese Begriffe zu schwer verständlich? Dieser Leitfaden beleuchtet diese Sicherheitsfaktoren (SF) und behandelt Folgendes:
– Sicherheitsfaktor für Einzelfahrten
– Mehrfahrtensicherheitsfaktor
– Wann sind Mehrfachfahrten FIBC-Säcke benötigt?
– Wie sich SF auf Kosten und Compliance auswirkt
– Lernen Sie kennen XIFA Gruppe und ihre Taschen
Bevor Sie die Unterschiede kennenlernen, ist es wichtig, dass Sie wissen, was sichere Arbeitslasten sind. Diese Lasten sind das Maximum, das von einem FIBC-Wiederverwendung Tasche oder normale Tasche, ohne dass Sie Schäden oder Verletzungen riskieren.
Für leichtere Lasten gilt der Sicherheitsfaktor 5:1, für schwerere Lasten der Sicherheitsfaktor 6:1. Stellen Sie sich dies als die Kapazität Ihrer Aufzüge vor. Wenn die Anzahl der Personen, die den Aufzug benutzen, die erforderliche Kapazität übersteigt, kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Sicherheitsfaktoren für eine Reise oder der Sicherheitsfaktor 5:1 sind also nur für eine Reise oder den einmaligen Gebrauch gedacht. Oder für das Tragen des fünffachen Arbeitsgewichts. Es ist beispielsweise nicht empfehlenswert, eine Tasche für eine Reise zu verlangen, die das siebenfache Arbeitsgewicht tragen soll.
Im Gegensatz dazu sind Taschen mit einem Sicherheitsfaktor von 6:1 für den Mehrzweckgebrauch konzipiert. Das bedeutet, dass sie das Sechsfache ihrer zulässigen Nutzlast tragen können. Dennoch sollten Sie diese Taschen nicht verwenden, wenn Sie schwerere Lasten tragen möchten.
Denken Sie auch daran: Nur weil der Beutel für mehrere Verwendungszwecke geeignet ist, bedeutet das nicht, dass Sie ihn ohne Einhaltung der Richtlinien immer wieder verwenden können. Ebenso muss der Beutel ordnungsgemäß freigegeben, aufbereitet, gewartet und qualifiziert werden, falls er künftig als FIBC-Mehrwegbeutel verwendet werden soll. Beachten Sie außerdem, dass nicht zwei Produkte für dieselbe Anwendung in einem Beuteltyp verwendet werden dürfen.
Wenn Sie außerdem beabsichtigen, einen FIBC-Mehrwegbeutel mit sich zu führen, müssen Sie die folgenden Richtlinien beachten:
Abgesehen davon, diese zu lernen FIBC-Sack-Spezifikation Hinweise: Es ist auch wichtig, dass Sie wissen, wann Sie stattdessen eine Mehrwegtasche verwenden sollten.
Sie benötigen diese Art von Beutel, wenn Sie Schüttgüter mehrmals transportieren oder lagern müssen. Diese Beutel sind für den wiederholten Gebrauch konzipiert und hergestellt und weisen in den meisten Fällen einen Sicherheitsfaktor von 6:1 oder höher auf. Daher müssen sie regelmäßig gereinigt werden, um die Mehrfachverwendung zu ermöglichen.
Verwenden Sie sie für Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Chemie und Landwirtschaft oder Branchen die große Mengen an Materialien handhaben und transportieren.
Mehrwegbeutel bieten eine längere Haltbarkeit, höhere Kosteneinsparungen und größere Umweltvorteile durch Abfallminimierung und Verbesserung der Logistikeffizienz.
Hier sind die Informationen, die Sie hier im Hinterkopf behalten sollten:
Auch wenn sich beide FIBC-Typen gegenseitig übertreffen, gibt es Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung. 5:1-Beutel sollten Sie niemals für mehrere Fahrten verwenden. Auch bei 6:1-Beuteln ist die Einhaltung der Vorschriften ein Muss.
Treffen XIFA-Gruppe, unser Unternehmen, das die besten FIBC-Beutel der Branche herstellt. Wir liefern FIBCs, die den 5:1- und 6:1-Standards entsprechen, nicht nur an lokale Kunden, sondern auch an unsere Kunden im Nahen Osten, Afrika und darüber hinaus. Wir unterstützen sowohl Einweg- als auch Recycling-Szenarien und verfügen über Konformitätsprüfungen und umfassende Zertifizierungen. Fordern Sie noch heute Ihr Angebot an.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU FIBC-SCHÜTTGUTBEUTELN | LinkedIn
Einweg-Großbeutel oder Mehrweg-Großbeutel: Was soll ich wählen?