Flexible Intermediate Bulk Container (FIBCs), auch bekannt als Big Bags, Supersäcke oder Big Bags, sind äußerst nützlich für den Transport und die Lagerung von trockenen, rieselfähigen Pulvern und anderen Materialien. Für einen effektiven Materialtransfer sind daher unterschiedliche Handhabungstechniken erforderlich. Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Big-Bag-Entleersysteme, ihre Funktionen und ihre Einsatzmöglichkeiten.
FIBCs (Big Bags) sind große, flexible Behälter aus gewebtem Polypropylen für fließfähige Schüttgüter von 500 kg bis 2000 kg. Sie sind in Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Chemie, Lebensmittelindustrie und Bergbau weit verbreitet. Die Materialeigenschaften beeinflussen die Auswahl der Entleerungssysteme, der Einsatz- und Wiederverwendungsmethoden.
Der FIBC-Typ mit glattem Boden, auch bekannt als Schüttgutsack mit flachem Boden, ist die einfachste und damit kostengünstigste Bauform. Da der Boden jedoch zum Entleeren der Ware abgeschnitten werden muss, kann diese Bauform nur zum Entleeren einer Warencharge verwendet werden. Diese Bauform eignet sich für Prozesse, die keine Entleerungsvorgänge erfordern oder deren Entleerung nur einmalig und schnell erfolgen soll.
FIBCs mit Auslaufstutzen sind die am häufigsten verwendeten Big-Bag-Typen. Da der Auslauf in die Konstruktion integriert ist, kann der Sack ohne Beschädigung beim Entleeren wiederverwendet werden. Der Durchmesser der Ausläufe beträgt üblicherweise 35,6 cm, die Länge etwa 46,7 cm, kann aber je nach Spezifikation angepasst werden.
Ein konischer Auslaufstutzen ist ein praktisches Feature, das die gründliche Entleerung des Big-Bag-Inhalts unterstützt. Dieser Typ löst ein häufiges Problem bei herkömmlichen FIBCs, bei dem Material schräg stehen bleibt. Das konische Profil verhindert Abfall, da es die Entleerung des Materials am unteren Ende des Big-Bags ermöglicht.
Dieser Typ verfügt über einen Roboter-Auslaufstutzen mit einer Klappe, die sich um den Auslauf schließt. Diese Klappe ist entscheidend, um Schmutz im Bereich des Auslaufs und somit eine Verunreinigung des Auslaufs zu vermeiden. Daher eignet sich dieser Typ hervorragend für Beutelprodukte, die gereinigt werden müssen, wie beispielsweise in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Der Duffle-Bottom-Typ zeichnet sich durch ein Kordelzugsystem am Boden des Big Bags innerhalb des FIBC-Big Bags aus. Diese Konstruktion eignet sich ideal zur Regulierung der Materialentladung, da sie kontrolliert erfolgt und insbesondere dort nützlich ist, wo die Durchflussmenge angepasst werden muss. Sie ist in Branchen, die körnige oder pulverförmige Materialien verarbeiten, weit verbreitet.
FIBCs mit Windelboden sind so konstruiert, dass der untere Teil des Beutels nach innen geschnitten und versiegelt ist. Dieser Typ eignet sich gut zum Auffangen von feinem Pulver oder anderen austretenden Materialien. Beim Entleeren entfaltet sich der verdeckte, gefaltete Bodenteil und lässt den Inhalt ruhig und geordnet auslaufen.
Der zweite Typ ist der fortschrittliche Irisverschluss, der ebenfalls eine Art der Abgabe darstellt, jedoch aus einer kreisförmigen Öffnungsbewegung besteht, die der einer Kameraöffnung ähnelt. Dies ist eine fortschrittlichere Funktion als die vorherigen Typen, da sie den gesamten Abgabevorgang effektiv steuern kann, ohne wichtige Faktoren wie die für einen bestimmten Zweck abzugebende Produktmenge außer Acht zu lassen.
Die Wahl der richtigen Entleerungsart für Ihre FIBC-Big-Bags ist wichtig, da sie den ersten Schritt zu einer besseren Handhabung und Verarbeitung Ihres Materials darstellt. Beachten Sie folgende Punkte:
Materialeigenschaften: Unterschiedliche Produkte weisen unterschiedliche Fließeigenschaften auf. Beispielsweise kann für spezielle Anwendungen mit feiner Pulver-Membran-Durchflusskontrolle ein Windelboden oder ein Irisverschluss erforderlich sein.
Branchenanforderungen: In den meisten Fällen müssen Lebensmittel- und Pharmaproduktionsanlagen Auslauftypen mit Klappen verwenden, um das Kontaminationsrisiko zu verringern.
Anforderungen an die Wiederverwendbarkeit: Wer die Big Bags mehrmals verwenden möchte, für den sind Auslaufstutzen oder Irisverschlüsse praktischer als herkömmliche Bodensäcke.
Entladerate: Manche Prozesse erfordern möglicherweise eine schnelle Abnutzung. Bei manchen Schritten ist eine möglichst geringe Kontrolle erforderlich. Berücksichtigen Sie einen solchen Fall.
Kompatibilität mit der vorhandenen Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass solche Schränke mit der von Ihnen gewählten Entladeart und Ihren Materialhandhabungssystemen übereinstimmen.
Warum sollten Sie die verschiedenen Arten von Big-Bag-Entleerern kennen? Dieses Wissen ist für die Optimierung jedes Materialhandhabungssystems unerlässlich. Vom einfachen, aber kostengünstigen Glattboden bis zum präzisen und zuverlässigen Irisverschluss bietet jeder Big-Bag-Entleerer seine eigenen Vorteile für verschiedene Anwender in unterschiedlichen Branchen. Diese Überlegungen helfen Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Entleerungsart für Ihre FIBC-Big-Bags.
Bedenken Sie, dass eine korrekte operative Entscheidung die Leistung deutlich steigert, die Menge an Produktabfällen dauerhaft reduziert und durch sichere Arbeitsbedingungen auch das Risiko für die Menschen verringert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Option für Sie am besten geeignet ist, fragen Sie die Hersteller oder Lieferanten von FIBCs. Sie erhalten hilfreiche Beratung.