Ratgeber

Wie sich die Webdichte auf die Festigkeit von PP-Gewebesäcken auswirkt

11. Juni 2025 von Roy

Die Webdichte bestimmt direkt die Festigkeit Ihrer PP-Gewebesäcke. Je mehr Bänder pro Quadratzoll miteinander verwebt werden, desto stärker sind die Säcke, die auch höhere Lasten tragen können, ohne zu reißen. Weniger Bänder ergeben leichtere Säcke, die zwar weniger kosten, aber nicht so viel Gewicht tragen können. Wählen Sie die Dichte basierend auf der Tragfähigkeit Ihrer Säcke.

Was ist die Webdichte bei PP-Gewebesäcken?

Die Webdichte gibt an, wie viele Polypropylenbänder in jeden Abschnitt des Beutelgewebes gepackt sind. Hersteller messen dies als Anzahl der Drähte pro 10 cm Länge.

Stellen Sie es sich wie einen Korb vor: Mehr miteinander verwobene Streifen ergeben einen stabileren Korb. Dasselbe Prinzip gilt für PP-Gewebesäcke. Mehr Bänder auf gleicher Fläche sorgen für stärkere Beuteleigenschaften, die reißfester sind und mehr Gewicht tragen können.

50 kg AMS Reissack - Polypropylen-Gewebesäcke

50 kg AMS Reissack – Polypropylen-Gewebesäcke

Weitere Details

Wie sich die Dichte auf die Beutelleistung auswirkt

Bei Säcken mit höherer Dichte werden mehr Bänder zusammengepackt, wodurch das Gewicht auf mehr Material verteilt wird. Dies verhindert Schwachstellen, die bei schwerer Belastung zum Reißen der Säcke führen.

Säcke mit geringerer Dichte benötigen weniger Bänder, wodurch sie leichter und günstiger, aber auch weniger stabil sind. Sie eignen sich gut für leichte Materialien, können aber beim Transport schwerer oder unhandlicher Güter reißen.

Die dicht gewebte Struktur ist zudem widerstandsfähiger gegen Beschädigungen. Wird ein Band beschädigt, halten die umliegenden Bänder die Ladung weiter, anstatt die gesamte Tasche versagen zu lassen.

Faktoren, die sich auf die Webdichte auswirken

Stoffgewicht (GSM)

Gramm pro Quadratmeter (GSM) ist ein Maß für die Gewebedicke und bestimmt zusammen mit der Webdichte die Gesamtfestigkeit. Ein höherer GSM-Wert und eine höhere Dichte ergeben die stabilsten Säcke für anspruchsvolle Anwendungen.

Zugfestigkeit

Die Zugfestigkeit bestimmt, wie viel Belastung das Gewebe aushält, bevor es reißt. Eine hohe Webdichte trägt zu einer besseren Zugfestigkeit bei, aber auch andere Faktoren wie die Bandqualität spielen eine Rolle.

Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Kraft

Engere Webarten ergeben stabilere Taschen, verringern aber die Flexibilität. Lockerere Webarten bieten mehr Flexibilität, verlieren aber etwas an Festigkeit. Wählen Sie je nachdem, ob Sie maximale Festigkeit oder einfachere Handhabung benötigen.

Die richtige Dichte für Ihre Anforderungen wählen

Die benötigte Dichte hängt davon ab, was Sie transportieren und wie viel Gewicht Ihre Taschen tragen können. Hier ist eine Tabelle, die Ihnen hilft, die Dichte an Ihren spezifischen Einsatzzweck anzupassen:

Anwendungsdichtetabelle
Anwendung Empfohlene Dichte Warum diese Dichte funktioniert
Schwere Baumaterialien Hohe Dichte Hält Gewicht und grobe Handhabung aus
Chemikalien und Düngemittel Hohe Dichte Beständig gegen Stress und chemische Einflüsse
Lebensmittel und Getreide Mittlere Dichte Ausreichende Stärke bei Kosteneffizienz
Textilien und leichte Güter Mittlere Dichte Gleicht Kraft und Flexibilität aus
Einkaufs- und Werbetaschen Geringere Dichte Kostengünstig für leichte Lasten

PP-Gewebetaschen vs. PP-Vliestaschen

PP-Gewebesäcke verwenden die ineinandergreifende Bandkonstruktion, die die besprochene Webdichte erzeugt. Dies verleiht ihnen im Vergleich zu PP-Vliessäcken, die ein anderes Herstellungsverfahren verwenden, eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit.

Vliessäcke weisen nicht die gleiche Webdichte auf, da sie aus gebundenen Fasern und nicht aus gewebten Bändern bestehen. Dadurch sind gewebte Säcke robuster und eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen die Dichte entscheidend ist.

XIFAs Qualitätsstandards für Webdichte 

XIFA führt im Herstellungsprozess strenge Qualitätskontrollen hinsichtlich der Webdichte durch. Wir messen die Drahtdichte als Anzahl der Drähte pro 10 cm Länge und vergleichen die Ergebnisse mit den Kundenanforderungen. 

Unsere Toleranzstandards erlauben Abweichungen von nur einem Draht vom angegebenen Bedarf. Benötigt ein Kunde beispielsweise 50 Drähte pro 10 cm, akzeptieren wir 49 oder 51 Drähte als akzeptablen Bereich. Diese enge Toleranz gewährleistet gleichbleibende Qualität und authentische Materialien in jedem PP-Tasche

Die Präzision unterstreicht unser Engagement für die Herstellung hochwertiger Leinentaschen, die genau den Spezifikationen entsprechen. Unsere geringe Erkennungstoleranz garantiert unseren Kunden Produkte, die genau ihren Standards entsprechen.

Das Fazit

Die Webdichte bestimmt, wie viel Gewicht und Belastung Ihre Taschen aushalten. Eine höhere Dichte kostet zwar mehr, verhindert aber teure Ausfälle bei schwerer Beladung. Passen Sie die Dichte an Ihren tatsächlichen Bedarf an und vermeiden Sie Ausfälle durch unzureichende Dichte.

Wählen Sie Lieferanten, die gleichbleibende Qualitätsstandards einhalten und die genauen Dichtespezifikationen liefern können, die Ihre Anwendungen erfordern.

Artikelquelle
Die XIFA Group nutzt ausschließlich hochwertige Quellen, darunter begutachtete Studien, um die Fakten in ihren Artikeln zu untermauern. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser fundierte, vertrauenswürdige Informationen erhalten.
Artikel teilen
Fordern Sie ein Angebot an
Möchten Sie mehr erfahren?
Verbinden Sie sich jetzt mit uns!

Jetzt kontaktieren

Jetzt kontaktieren