FIBC-Säcke (Flexible Intermediate Bulk Container) verändern den Umgang mit Schüttgütern in verschiedenen Branchen. Diese großen und flexiblen Behälter aus gewebtem Polypropylen können das bis zu 300-fache ihres Eigengewichts tragen und sind damit eine effektive, kostengünstige und umweltfreundliche Option für den Transport und die Lagerung fließfähiger Trockenprodukte.
Dieser Leitfaden erläutert die FIBC-Säcke (A, B, C und D), ihre Eigenschaften und zeigt, wie Sie den passenden FIBC-Sack für Ihren Einsatzzweck auswählen. Egal, ob Sie in der Landwirtschaft, im Baugewerbe, in der Chemie- oder Lebensmittelverarbeitung tätig sind – Sie müssen sich mit FIBC-Säcken auskennen, um Ihren Verpackungs- und Transportprozess für alle Produkte optimal zu nutzen.
Die wichtigsten Erkenntnisse
1. Je nach Handhabung statischer Elektrizität stehen den Kunden drei Arten von FIBC-Säcken (A, B, C, D) zur Verfügung.
2. Es wurden verschiedene Arten von FIBC-Säcken entwickelt, um den Transport unterschiedlicher Materialien in unterschiedlichen Umgebungen zu gewährleisten und so die Sicherheit zu gewährleisten.
3. Es muss sichergestellt werden, dass ein geeigneter FIBC-Sacktyp ausgewählt wird, um bei der Durchführung aller Aktivitäten in der Branche Sicherheit zu gewährleisten.
Statische Elektrizität in FIBCs verstehen
Bevor wir die einzelnen Säcke, aus denen der FIBC besteht, näher betrachten, ist es notwendig, auf die statische Elektrizität dieser Behälter einzugehen. Pulver in einem FIBC verursachen beim Befüllen oder Entleeren häufig Reibung, wodurch sich das Pulver bewegt und statische Aufladung erzeugt. Eine solche statische Aufladung kann insbesondere beim Umgang mit brennbaren oder entzündlichen Stoffen gefährlich sein.
FIBC-Säcke Typ A
Merkmale:
Hergestellt aus leinwandgewebtem Polypropylen oder einem anderen nichtleitenden Material
Kein statischer Schutz vorhanden
Entstehung statischer Elektrizität durch den Füll- und Entleerungsvorgang
Sichere Verwendung:
Als Transportmittel für nicht brennbare Produkte.
Wo es keine brennbaren Lösungsmittel oder Gase gibt
Vorsichtsmaßnahmen:
Diese sind nicht für brennbare Produkte geeignet
Diese dürfen nicht in Bereichen mit entzündbarer Atmosphäre eingesetzt werden.
FIBC-Säcke sind die einfachste Form von Schüttgutsäcken. Sie eignen sich perfekt für viele Anwendungen, bei denen keine Gefahrstoffe oder statische Elektrizität im Spiel sind.
FIBC-Säcke Typ B
Eigenschaften:
Es ist fast wie eine Tasche vom Typ A, nur dass es aus nichtleitenden Materialien besteht.
Mit niedriger Durchschlagspannung gebaut.
Kann hochenergetische Büschelentladungen verhindern.
Sichere Verwendung:
Sorgfältiger Transport trockener, brennbarer Pulver.
Orte, an denen die Staubzündungsenergie unter 3 mJ liegt.
Vorsichtsmaßnahmen:
Die Verwendung dieser Beutel wird in Bereichen mit brennbaren Lösungsmitteln oder Gasen nicht empfohlen.
Zur statischen Kontrolle keine hohe Zentrifugalkraft bei der Befestigung des FIBC anwenden.
Obwohl FIBC-Säcke des Typs B statische Aufladungen nicht dauerhaft abbauen, sind sie so konstruiert, dass die Gefahr fortschreitender Büschelentladungen ausgeschlossen ist. Daher sind die Säcke für den Transport bestimmter brennbarer Materialien geeignet.
FIBC-Säcke Typ C
Eigenschaften:
Glasfasergewebe mit eingewebtem leitfähigem Faden macht diese Art von Taschen
Beim Befüllen und Entleeren dieser Beutel ist eine Erdung erforderlich.
Mit leitfähiger Struktur
Sichere Verwendung:
Bewegen und Transportieren von brennbaren Pulvern
Bereiche mit Dämpfen, Gasen oder sogar brennbarem Staub.
Vorsichtsmaßnahmen:
Muss während des Betriebs jederzeit ordnungsgemäß geerdet bleiben
Riskant, wenn die Erdung fehlt oder beschädigt ist
FIBCs vom Typ C oder leitfähige FIBCs hingegen sind so konstruiert, dass sie bei korrekter Erdung eine statische Aufladung ableiten. Diese sind wichtig beim Arbeiten mit brennbaren Stoffen in gefährlichen Situationen.
FIBC-Säcke Typ D
Eigenschaften:
Hergestellt aus antistatischen oder antistatischen Stoffen
Es muss kein Erdungssystem angeschlossen werden.
Zündfunken und Bürstenentladungen werden wirksam vermieden.
Sichere Verwendung:
Bewegung von pulverförmigen Materialien, die leicht entzündlich sind
Umgebung mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder brennbarem Staub.
Vorsichtsmaßnahmen:
Dieser Behältertyp ist unwirksam, wenn er verschmutzt ist und leitfähige Substanzen enthält
Die Sicherheit beim Umgang mit brennbaren Stoffen wird durch den Einsatz von FIBC-Säcken des Typs D erhöht. Eine Erdung ist nicht erforderlich, wodurch Winkelfehler vermieden werden.
Anwendungen von FIBC-Säcken
FIBCs sind Mehrzweckbehälter, die in zahlreichen Branchen eingesetzt werden:
Landwirtschaft: Lagerung und Transport von Getreide, Saatgut und Düngemitteln
Konstruktion: Verladung von Sand, Kies und Zement.
Chemisch: Behälter zum Verpacken von Trockenpulver, Granulat und anderen trockenen Chemikalien.
Lebensmittelverarbeitung: Lagerung von Zutaten und Fertigprodukten in großen Mengen.
Pharmazeutika: Transport von Rohstoffen für die Medikamente und der Arzneimittel selbst.
Bergbau: Transport von Erzen und Mineralien.
Sicherheitsaspekte
Aus Sicherheitsgründen müssen bei der Verwendung von FIBC-Säcken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
Wählen Sie den richtigen Beuteltyp, der zum Material und zur Umgebung passt.
FIBC-Säcke und das Personal, das mit der Handhabung der Säcke befasst ist, sollten von Zeit zu Zeit geschult werden.
Die Beutel sollten ordnungsgemäß gehandhabt und auf Löcher oder Beschädigungen untersucht werden.
Beachten Sie die Hinweise des Herstellers zum Befüllen, Handhaben und Entleeren.
Das Risiko einer Beschädigung der Tasche wird durch die richtige Lagerung der Tasche verringert.
Abschluss
FIBC-Säcke verändern den Schüttgutumschlag grundlegend und ermöglichen Unternehmen verschiedener Branchen effizientes und flexibles Arbeiten. Wichtig ist auch, dass es viele verschiedene FIBC-Säcke gibt, um das Lager- und Transportpotenzial eines Unternehmens zu erhöhen. Jeder FIBC-Sack dient einem bestimmten Zweck. Daher müssen Sicherheits- und Umweltaspekte bei jeder Initiative an erster Stelle stehen.
Wenn Sie sich für den Einsatz dieser EIBC-Säcke entscheiden, sollten Sie die Anforderungen Ihres Betriebs, einschließlich Materialart, Temperatur und weiterer gesetzlicher Faktoren, berücksichtigen. Für weitere Informationen zu FIBC-Säcken und deren Nutzen für Ihr Unternehmen besuchen Sie bitte XIFA-Gruppe.
Artikelquelle
Die XIFA Group nutzt ausschließlich hochwertige Quellen, darunter begutachtete Studien, um die Fakten in ihren Artikeln zu untermauern. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser fundierte, vertrauenswürdige Informationen erhalten.