Schwebendes Poster
Ratgeber

Was ist der Unterschied zwischen IBC und FIBC?

10. Oktober 2024 von Roy

Was ist der Unterschied zwischen IBC und FIBC? Dieser Leitfaden vereinfacht die technische Erklärung, wie sich Intermediate Bulk Container (IBC) und Flexible Intermediate Bulk Container (FIBC) voneinander unterscheiden. Kurz gesagt: IBCs sind starre Behälter zur Lagerung von Flüssigkeiten und halbfesten Stoffen. FIBCs hingegen sind flexible Schüttgutbehälter für trockene und fließfähige Materialien. Ihre wichtigsten Eigenschaften und empfohlenen Anwendungen werden erläutert und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Option im Schüttgutumschlag die beste ist. Am Ende dieses Leitfadens haben Sie eine fundierte Entscheidung darüber getroffen, welcher Container für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Was sind Intermediate Bulk Container (IBCs)?

Intermediate Bulk Container (IBCs) sind speziell entwickelte Industriebehälter, die vorwiegend für den Umgang mit Schüttgütern, den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten, halbfesten Stoffen, dickflüssigen Pasten und sogar Feststoffen eingesetzt werden. Diese robusten Behälter sind so konstruiert, dass sie zahlreichen Umwelt- und Anwendungsbedingungen standhalten und sich daher für verschiedene Branchen eignen.

ibc

Hauptmerkmale von IBCs:

  • Konstruktion: IBCs bestehen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE), das zur zusätzlichen Verstärkung und strukturellen Unterstützung meistens in einen Metallschutzkäfig eingebaut ist.
  • Kapazität: Das Standardfassungsvermögen eines IBC beträgt tausend Liter oder 265 Gallonen; es gibt jedoch verschiedene Größen.
  • Vielseitigkeit: IBCs können entweder mit flüssigen oder halbfesten Materialien verwendet werden.
  • Stapelbarkeit: Die Robustheit des Designs ermöglicht ein einfaches Stapeln und maximiert so den verfügbaren Lagerraum.
  • Wiederverwendbarkeit: Viele IBCs werden gezielt für mehrere Verwendungszwecke gebaut, was dazu beiträgt, Ressourcen zu schonen und im Laufe der Zeit Kosten zu sparen.

Was sind Flexible Intermediate Bulk Container (FIBCs)?

Flexible Schüttgutbehälter, sogenannte FIBCs/Bulk Bags/Big Bags, sind flexible Behälter, die hauptsächlich für den Transport und die Lagerung trockener, fließfähiger Produkte geeignet sind. Diese Mehrzwecksäcke haben den Umgang mit Schüttgütern in vielen Branchen verändert.

Flexible Intermediate Bulk Container (FIBCs)

Hauptmerkmale von FIBCs:

  • Konstruktion: Zur Herstellung von FIBCs wird häufig gewebtes Polypropylengewebe verwendet, das sowohl dünn als auch stark ist.
  • Kapazität: FIBCs sind für das Tragen von Gewichten von 500 kg bis 2000 kg (1100 lbs bis 4400 lbs) ausgelegt.
  • Flexibilität: Im leeren Zustand ermöglicht ihre Flexibilität eine einfache Lagerung und kann für eine Vielzahl von Produkten verwendet werden.
  • Kostengünstig: Für den Transport trockener Güter sind FIBCs im Vergleich zu starren IBCs günstiger.
  • Anpassbar: Sie können speziell dafür ausgelegt sein, auf unterschiedliche Weise befüllt und entleert zu werden.

Hauptunterschiede zwischen IBCs und FIBCs

Unterschiede zwischen IBCs und FIBCs

Es ist sehr wichtig, die Unterschiede zwischen IBCs und FIBCs zu kennen, um den passenden Container für Ihren Zweck zu finden. Die Unterschiede sind im Folgenden hervorgehoben:

NEIN.MaßeIntermediate Bulk Container (IBCs)Flexible Intermediate Bulk Container (FIBCs)
1MaterialverträglichkeitHauptsächlich für Flüssigkeiten und einige halbfeste Stoffe vorgesehenBesser geeignet für trockene und rieselfähige Materialien wie Sand, Düngemittel und Granulate
2StrukturNormalerweise starre Behälter mit vorgegebener Form und Konfiguration. Ein äußerer Metallkäfig ist üblichElastische Beutel, die durch die enthaltenen Materialien geformt werden
3Kapazität und GewichtIm Allgemeinen etwa 1000 Liter mit einer Masse von über 1.000 kg im gefüllten ZustandSie können ein Materialgewicht von 500 bis 2000 kg halten, und ihr Volumen ist von unterschiedlicher Kapazität
4WiederverwendbarkeitWerden oft für zahlreiche Anwendungen hergestellt und können behandelt werdenZahlreiche FIBCs können nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt sein, einige können aber auch wiederverwendet werden
5Lagerung und TransportKann über längere Zeiträume gelagert werden, da sie weniger Platz beanspruchen und auch gestapelt werden könnenLässt sich im leeren Zustand der Tasche einfach zusammenfalten, was eine einfache Lagerung und einen einfachen Rücktransport ermöglicht
Hauptunterschiede zwischen IBCs und FIBCs

Anwendungen und Branchen

Durch das Verständnis der Anwendungen und Branchen, für die sich jeder Containertyp eignet, können die Optionen abgewogen werden.

IBC-Anwendungen:

IBC
  • Chemische Industrie: IBCs sind sehr nützlich in Stationen, in denen flüssige chemische Substanzen, Lösungsmittel und gefährliche Stoffe gelagert und transportiert werden müssen.
  • Lebensmittel und Getränke: Diese und andere Zutaten werden für Sirupe und Aromaöle verwendet, die essbar sind.
  • Pharmazeutika: IBC-Container eignen sich ideal für die Lagerung großer Mengen flüssiger Medikamente und Inhaltsstoffe.
  • Automobilindustrie: Solche Behälter werden zur Aufbewahrung von Ölen, Schmiermitteln und anderen Fahrzeugflüssigkeiten verwendet.

FIBC-Anwendungen:

FIBC
  • Landwirtschaft: FIBCs erleichtern die Lagerung und den Transport von Saatgut, Getreide und Düngemitteln.
  • Konstruktion: Sie eignen sich hervorragend zur Aufnahme von Sand und Zement sowie anderen Baumaterialien.
  • Bergbau: FIBCs transportieren auch Mineralien und Erze.
  • Lebensmittelverarbeitung: FIBC-Behälter eignen sich auch gut für trockene Lebensmittelzutaten und -produkte.

Auswahl zwischen IBCs und FIBCs

Beachten Sie bei der Entscheidung, ob Sie einen IBC oder einen FIBC verwenden möchten, Folgendes:

 
  • MaterialtypHinweis: Zur Lagerung von Flüssigkeiten eignen sich IBCs am besten. Für trockene, fließfähige Stoffe sind FIBCs besser geeignet.
  • Häufigkeit der Nutzung: Wenn Sie nach Behältern zur Wiederverwendung suchen, sind IBCs die richtige Wahl.
  • Stauraum: FIBCs sind insofern besser, als dass sie im zusammengeklappten Zustand bei Nichtgebrauch weniger Platz beanspruchen.
  • Transportbedarf: Bei häufigen Umzügen innerhalb von Projekten können FIBCs die kostengünstigere Option sein.
  • Budget: Berücksichtigen Sie sowohl die Kapitalinvestition als auch die laufenden Kosten in der Zukunft.

Umweltaspekte

Sowohl IBCs als auch FIBCs haben Auswirkungen auf die Umwelt:

  • IBCs und FIBCs können wiederverwendet und teilweise recycelt werden, wodurch der Abfall langfristig minimiert wird.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl die Umweltrichtlinien Ihres Unternehmens und die örtlichen Vorschriften.

Häufig gestellte Fragen

  • Wofür steht FIBC?

    FIBC steht für Flexible Intermediate Bulk Container. Dabei handelt es sich um große, flexible Säcke zur Lagerung und zum Transport trockener, fließfähiger Materialien.

  • Können IBCs für Lebensmittel verwendet werden?

    Ja, es sind lebensmittelechte IBCs erhältlich, die sich für die Lagerung und den Transport flüssiger Lebensmittel wie Sirup und Speiseöle eignen.

  • Sind FIBCs recycelbar?

    Viele FIBCs sind recycelbar, insbesondere solche aus Polypropylen. Informationen zum Recycling erhalten Sie beim Hersteller.

  • Wie lange halten IBCs normalerweise?

    Bei ordnungsgemäßer Wartung können IBCs mehrere Jahre halten. Ihre Lebensdauer hängt jedoch von der Nutzung, Handhabung und den enthaltenen Materialien ab.

  • Können FIBCs mehr als einmal verwendet werden?

    Während einige FIBCs für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind, sind andere für den mehrmaligen Gebrauch vorgesehen. Überprüfen Sie immer die Angaben des Herstellers.

Abschluss

Die Entscheidung, ob Sie IBCs oder FIBCs verwenden, hängt von Ihren Anforderungen ab. IBC-Container bieten aufgrund ihrer Robustheit und Wiederverwendbarkeit Vorteile beim Umgang mit Flüssigkeiten und halbfesten Stoffen. FIBCs eignen sich hinsichtlich Kosten und Komfort besser für den Umgang mit körnigen, trockenen Stoffen. 

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung die Materialart, die Häufigkeit Ihrer Verwendung, den verfügbaren Lagerraum und die Höhe Ihrer Ausgaben. Beide Optionen bieten effektive Lösungen für moderne Industrieverpackungen. Weitere Informationen zu den Anwendungsbereichen und den jeweiligen Parametern finden Sie weiter unten. XIFA-Gruppe. Es bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Prozesse im Umgang mit Schüttgütern zu perfektionieren.

Artikelquelle
Die XIFA Group nutzt ausschließlich hochwertige Quellen, darunter begutachtete Studien, um die Fakten in ihren Artikeln zu untermauern. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser fundierte, vertrauenswürdige Informationen erhalten.
Artikel teilen
Fordern Sie ein Angebot an
Möchten Sie mehr erfahren?
Verbinden Sie sich jetzt mit uns!

Jetzt kontaktieren

Jetzt kontaktieren