Von den Pferden bis zu den verspielten Welpen, die nach Leckerlis betteln – für die Gesundheit unserer Tiere ist eine ständige Versorgung mit nahrhaftem Futter erforderlich. Doch wie gelangt dieses Futter vom Hersteller in den Futtertrog?
Die Antwort liegt in einer bescheidenen, aber entscheidenden Erfindung: dem Tierfuttersack.
Tierfuttersäcke sind mehr als nur ein Behälter: Sie sind die stillen Wächter der Tierernährung. Sie schützen das Futter vor Verunreinigungen, gewährleisten seine Frische während Transport und Lagerung und dienen Futtermittelherstellern sogar als Markeninstrument.
Dieser umfassende Leitfaden der Xifa Group, einem führenden Hersteller hochwertiger Tierfuttersäcke, taucht in die Welt dieser wichtigen Verpackungslösungen ein.
Was ist ein Tierfuttersack? Ein Tierfuttersack ist ein spezieller Behälter zur Lagerung und zum Transport von Tierfutter, einschließlich Viehfutter und Tiernahrung.
Tierfuttersäcke werden aus langlebigen Materialien wie gewebtem Polypropylen hergestellt und schützen das Futter vor Verunreinigungen, Feuchtigkeit und Schädlingen.
Futterbeutel dienen außerdem als Branding-Tools, indem sie wichtige Informationen anzeigen und Werbung für den Futterhersteller machen.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Tierfuttersäcken: gewebte Futtersäcke aus Polypropylen und BOPP-Säcke.
Gewebte Futtersäcke aus Polypropylen– oder PP-Gewebesäcke – sind die gängigste Art von Tierfuttersäcken. Sie sind bekannt für ihre Robustheit, Haltbarkeit und ihren günstigen Preis. Sie bestehen typischerweise aus gewebtem Polypropylengewebe und bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen Einstiche, Risse und Chemikalien. Gewebte Polypropylensäcke gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Tierfuttersäcken bis hin zu großen Schüttgutsäcken für landwirtschaftliche Betriebe [1].
Diese hochwertigen Futtersäcke bieten im Vergleich zu gewebten Polypropylensäcken eine höhere Feuchtigkeitsbeständigkeit. Sie bestehen aus einer laminierten Schicht aus biaxial orientierter Polypropylenfolie und bilden so eine starke Barriere gegen Feuchtigkeit, Fett und Öle. BOPP-Beutel sind ideal für feuchtigkeitsempfindliche Futtermittel oder Langzeitlagerungsanwendungen [2].
Tierfuttersäcke bieten gegenüber anderen Verpackungsoptionen eine Vielzahl von Vorteilen:
Futtersäcke schützen Tierfutter vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Schädlingen und stellen sicher, dass seine Qualität und sein Nährwert erhalten bleiben.
· Futtersäcke werden aus robusten Materialien hergestellt und halten den Belastungen von Transport und Handhabung stand, ohne zu reißen oder zu brechen.
Futtersäcke sind leicht und einfach zu handhaben, was Lagerung und Transport vereinfacht. Sie verfügen oft über Griffe oder sind selbststehend gestaltet, was zusätzlichen Komfort bietet.
· Futtersäcke bieten im Vergleich zu anderen Verpackungsoptionen eine kostengünstige Lösung für die Lagerung und den Transport von Tierfutter.
· Futterbeutel dienen als Marketinginstrument und zeigen das Markenlogo des Herstellers, Produktinformationen und Fütterungsanweisungen.
Wie wählt man einen Futtersack für Tiere aus? Die Wahl des richtigen Futtersacks hängt von mehreren Faktoren ab: Futterart, Größe, Haltbarkeit und Kosten.
Verschiedene Futterarten können spezifische Anforderungen haben. Beispielsweise können feuchtigkeitsempfindliche Futtermittel von BOPP-Beuteln profitieren, während sich herkömmliches Viehfutter gut für gewebte Polypropylen-Beutel eignet.
Berücksichtigen Sie die Futtermenge, die Sie lagern oder transportieren müssen. Tierfuttersäcke gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Säcken für Tierfutter bis hin zu großen Schüttgutsäcken für gewerbliche Anwendungen.
Die erforderliche Haltbarkeit hängt von den Handhabungs- und Lagerbedingungen ab. Schwerere Lasten oder eine raue Handhabung können robustere Taschen erfordern.
Gewebte Beutel aus Polypropylen sind im Allgemeinen kostengünstiger, während BOPP-Beutel eine bessere Feuchtigkeitsbeständigkeit bieten, jedoch etwas teurer sind.
Die Kernfunktion von Tierfuttersäcken ist nach wie vor Schutz und Komfort. Unternehmen, die sie benötigen, müssen jedoch noch weitere Aspekte berücksichtigen. Hier finden Sie einen genaueren Einblick in einige wichtige Aspekte:
Die Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Tierfutter ist ein globales Anliegen.
Die Codex-Alimentarius-Kommission (CAC), eine gemeinsame Initiative der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation) und der WHO (Weltgesundheitsorganisation), legt internationale Standards für die Lebensmittelsicherheit fest, einschließlich Tierfutter.
Diese Standards konzentrieren sich auf die Minimierung von Gefahren wie Verunreinigungen, Rückständen von Tierarzneimitteln und mikrobiellem Wachstum [3].
Auch für die Materialien von Futtersäcken können je nach Standort Vorschriften gelten. Informieren Sie sich über Einschränkungen bei gewebtem Polypropylen oder BOPP, um sicherzustellen, dass Ihre Säcke den Sicherheitsstandards entsprechen.
Über die grundlegende Lagerung hinaus erfordern manche Futtermittel möglicherweise spezielle Funktionen. Beispielsweise können für medikamentöses Futter wiederverschließbare Verschlüsse erforderlich sein, um versehentliches Verschütten oder Verunreinigung zu verhindern. Für pelletiertes Futter können atmungsaktive Beutel von Vorteil sein, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
Für eine effiziente Lagerung und einen effizienten Transport sollten Sie die Stapelbarkeit und Palettierbarkeit des Beutels berücksichtigen. Gewebte Polypropylenbeutel eignen sich aufgrund ihrer Robustheit im Allgemeinen gut für die Palettierung.
Angesichts des wachsenden Umweltbewusstseins entscheiden sich Unternehmen zunehmend für umweltfreundliche Verpackungslösungen. Achten Sie auf Futtersäcke aus recycelbaren Materialien wie Polypropylen oder solche mit einem hohen Recyclinganteil.
Obwohl weniger verbreitet, bieten einige Unternehmen biologisch abbaubare Futtersäcke aus pflanzlichen Materialien an. Diese können eine gute Option für umweltbewusste Unternehmen sein.
Durch die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Faktoren können Unternehmen fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Tierfuttersäcken treffen. Der richtige Beutel schützt nicht nur Ihr wertvolles Futter, sondern gewährleistet auch Konformität, Funktionalität und Markenbekanntheit.
Suchen Sie nach hochwertigen, individuell anpassbaren Tierfuttersäcken, die Sicherheit, Funktionalität und Markenbekanntheit gewährleisten?
Ob Sie PP-Gewebesäcke oder BOPP-Beutel, wir können helfen. Kontakt Xifa Group Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen und die perfekte Tasche für Ihr Futter zu kreieren.