Tierfutterverpackungen gibt es in verschiedenen Formen. Von flauschigem Heu für Pferde bis hin zu empfindlichen Fischpellets – die Wahl des am besten geeigneten Beutelmaterials sichert die Qualität und den Nährwert des Futters.
Die Verwendung des falschen Beutels kann zu Verderb, verkürzter Haltbarkeit und sogar gesundheitlichen Problemen bei Ihren Tieren führen. Hier finden Sie eine Übersicht über geeignete Beutelmaterialien für verschiedene Tierfutterarten sowie die Faktoren, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten.
Dieses gewebte Kunststoffmaterial bietet drei Vorteile: Haltbarkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Erschwinglichkeit. Diese Eigenschaften machen es zur idealen Wahl für die meisten Anwendungen im Bereich Trockenfutter für Tiere.
Polypropylenbeutel sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen Tierfutterbeuteln bis hin zu großen Futterbeuteln, die in kommerziellen landwirtschaftlichen Betrieben verwendet werden. [1]
Papierfuttersäcke bieten eine nachhaltigere Option für die Lagerung von Trockenfutter. Für feuchtigkeitsempfindliches Futter oder die Langzeitlagerung sind sie jedoch möglicherweise nicht geeignet, da sie durch Feuchtigkeit oder Schädlinge beschädigt werden können.
Netzbeutel bestehen aus atmungsaktiven Materialien wie gewebtem Kunststoff oder Naturfasern und ermöglichen eine gute Luftzirkulation. Diese Belüftung ist ideal für die Lagerung von Heu, Stroh oder anderem Raufutter wie Luzerne oder Trockenfutter für Pferde, Rinder, Kaninchen und andere Pflanzenfresser. Netzbeutel verhindern muffige Gerüche und tragen dazu bei, die Frische dieser trockenen Pflanzenfutter zu erhalten.
Ähnlich wie Netzbeutel bietet gewebte Baumwolle Atmungsaktivität und eignet sich für die kurzfristige Lagerung von Heu oder bestimmten Futterarten, bei denen Belüftung wichtig ist. Baumwollbeutel eignen sich besonders für die Lagerung von Bio-Futter, beispielsweise für Bio-Heu oder Bio-Pelletfutter für verschiedene Tierarten.
Für hochempfindliche Futterzutaten, die eine hohe Feuchtigkeits- und Sauerstoffbarriere erfordern, bieten folienbeschichtete Beutel zusätzlichen Schutz. Diese Beutel werden häufig für spezielle Vitamin- oder Mineralstoffvormischungen für verschiedene Tierarten verwendet, um Nährstoffabbau zu verhindern.
Arzneifuttermittel für Geflügel, Vieh oder Fische, um die Wirksamkeit von Medikamenten zu erhalten. Fettbasierte Futterergänzungsmittel für Pferde, Hunde oder andere Tiere, da diese anfällig für Oxidation und Nährwertverlust sein können.
Diese Taschen bestehen aus mehreren miteinander laminierten Papierschichten und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Papiertüten eine höhere Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Obwohl sie nicht so haltbar wie Polypropylen sind, können mehrlagige Papiertüten eine geeignete Option für die kurzfristige Lagerung einiger Trockenfuttersorten in kontrollierten Umgebungen sein, beispielsweise für nicht öliges Pelletfutter für Hühner, Kaninchen oder andere Kleintiere.
Durch die Auswahl der richtigen Tierfutterverpackung schützen Sie Ihr Tierfutter vor dem Verderben und sorgen dafür, dass es seinen Nährwert behält. Kontakt Xifa Group, um die perfekte Tasche für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden.