Schwebendes Poster
Ratgeber

Recycling von Schüttgutbehältern: Können FIBC-Säcke wiederverwendet werden?

18. September 2024 von Roy

Flexible Intermediate Bulk Container (FIBCs), allgemein als Big Bags bekannt, können wiederverwendet werden und genießen zunehmend den Ruf, sowohl praktisch als auch umweltfreundlich zu sein. 

Mit der Umstellung der Industrie auf Nachhaltigkeit werden Recycling und Wiederverwendung von Großgebinden immer weiter verbreitet. 

Viele Unternehmen suchen nun nach Möglichkeiten, diese Taschen wiederzuverwenden, was die Kosten senkt und zur Minimierung der Umweltbelastung beiträgt. 

In diesem Artikel untersuchen wir, wie das Recycling von Schüttgutbehältern funktioniert und ob gebrauchte Schüttgutsäcke effektiv wiederverwendet werden können.

Können Big Bags wiederverwendet werden?

Ja, Schüttgutsäcke können unter bestimmten Bedingungen wiederverwendet werden. Die Wiederverwendbarkeit eines FIBC-Sacks hängt von seiner Konstruktion, seinem Material und seinem Sicherheitsfaktor (SFR) ab. 

Ein Standard-Großsack hat ein SFR von 5:1, was bedeutet, dass er das Fünffache seiner sicheren Arbeitslast aufnehmen kann. Diese Säcke werden jedoch als Einwegsäcke eingestuft. 

Beutel mit einem höheren SFR, beispielsweise 6:1, sind jedoch für den Mehrfachgebrauch konzipiert. 

Diese Mehrwegtaschen können Teil einer nachhaltigen Lieferkette sein, was sie umweltfreundlicher macht als Einwegalternativen.

Um einen Big Bag sicher wiederzuverwenden, muss er einer gründlichen Inspektion und Reinigung unterzogen werden. 

Der Beutel sollte nur innerhalb eines „Closed Loop“-Systems wiederverwendet werden, d. h. er darf für dasselbe Produkt oder dieselbe Anwendung verwendet werden, für die er ursprünglich entwickelt wurde. 

Liner, Bahnbinder, Etiketten und andere Teile müssen möglicherweise ersetzt werden. Außerdem sollte die Geschichte der Tasche nachverfolgt werden, um sicherzustellen, dass sie für die zukünftige Verwendung sicher bleibt. 

Bei Anzeichen von Beschädigung, Feuchtigkeit, Schimmel oder Verunreinigungen sollte die Tasche nicht wiederverwendet, sondern dem Recycling zugeführt werden.

Sind FIBC-Beutel wasserdicht?

Obwohl FIBC-Säcke auf hohe Haltbarkeit ausgelegt sind, sind nicht alle wasserdicht. 

Standard-FIBCs bestehen aus gewebtem Polypropylen, das wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht ist. 

Wenn ein Schutz vor Feuchtigkeit erforderlich ist, können den Beuteln spezielle Einlagen hinzugefügt werden. 

Diese Liner bilden eine Barriere, die das Eindringen von Feuchtigkeit in den Beutel verhindert, wodurch sie sich für den Transport feuchtigkeitsempfindlicher Materialien eignen. 

Einige FIBCs werden mit integrierten Linern geliefert, während bei anderen je nach spezifischen Anforderungen möglicherweise kundenspezifische Liner eingesetzt werden müssen.

Die Abdichtungsmöglichkeiten variieren je nach Anwendung. 

Beispielsweise werden in der Chemie- oder Lebensmittelindustrie häufig Schüttgutsäcke mit Innenauskleidung benötigt, um Schäden durch Flüssigkeiten zu vermeiden. 

Im Gegensatz dazu werden Standardbeutel ohne Innenfutter typischerweise für Baumaterialien oder andere Trockengüter verwendet.

Recycling von Großbehältern: Tipps zum Recyceln oder Wiederverwenden von FIBC-Säcken

Das Recycling und die Wiederverwendung von Schüttgutsäcken ist ein wichtiger Beitrag zur Abfallreduzierung und Minimierung der Umweltbelastung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gebrauchten Schüttgutsäcken ein zweites Leben zu schenken:

Wiederaufbereitung zur Wiederverwendung

Mehrweg-Großbeutel können durch Reinigung und Aufarbeitung für die zukünftige Verwendung wiederaufbereitet werden. 

Nachdem die Beutel entleert wurden, werden sie überprüft und gereinigt und alle beschädigten Teile werden ersetzt. 

Wenn die Tasche die erforderlichen Sicherheitskontrollen besteht, kann sie für den Transport ähnlicher Produkte wiederverwendet werden. 

Um die Sicherheitsstandards einzuhalten, ist es wichtig, die Nutzung der Tasche detailliert zu dokumentieren, unter anderem wie oft sie verwendet wurde, welche Produkte sie transportiert hat und in welchem Zustand sie sich befindet.

Sortieren Sie Ihre FIBC-Beutel

Wenn ein Big Bag das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, kann er recycelt werden. 

Die meisten FIBC-Säcke bestehen aus neuem Polypropylen, das verarbeitet und zu neuen Kunststoffprodukten wiederverwendet werden kann. 

Großsäcke werden zum Recycling häufig je nach Zustand in unterschiedliche Klassen sortiert. 

Beispielsweise sind Säcke der Klasse A sauber und überwiegend weiß, während Säcke der Klasse C schmutziger und verfärbter sein können. 

Nach dem Sortieren werden die Säcke zerkleinert, gereinigt und zu Granulat verarbeitet, das zur Herstellung neuer Kunststoffartikel verwendet werden kann.

Nutzen Sie Ihre FIBCs als Alternative für verschiedene Zwecke

Auch wenn ein FIBC nicht mehr für seinen ursprünglichen Zweck verwendet werden kann, ist eine Umnutzung möglich. 

Gebrauchte Big Bags können beispielsweise als große Müllsäcke auf Industriegeländen oder zur Wertstoffsammlung eingesetzt werden. 

Durch diese alternative Nutzung verlängert sich die Lebensdauer der Tasche, bevor sie schließlich recycelt wird.

Artikelquelle
Die XIFA Group nutzt ausschließlich hochwertige Quellen, darunter begutachtete Studien, um die Fakten in ihren Artikeln zu untermauern. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser fundierte, vertrauenswürdige Informationen erhalten.
Artikel teilen
Fordern Sie ein Angebot an
Möchten Sie mehr erfahren?
Verbinden Sie sich jetzt mit uns!

Jetzt kontaktieren

Jetzt kontaktieren